Nun möchtest Du bestimmt wissen, wer sich hinter der mobilen Hundeschule "Dianas Hundeschnauzen" versteckt? Das bin ich, Diana Wagner und meine vier Hunde, Oskar,
Lilly, Lou und Henry, welche mich tatkräftig im Training und beim Lernen unterstützen.
Ich könnte Dir nun erzählen, seit wann und warum ich mit Hunden lebe, warum ich Hundetrainerin werden wollte und so weiter.......
Aber dies würde hier den Rahmen sprengen. Deshalb meine Kurzversion:
Hunde sind ein Teil von mir seit ich denken kann und ich liebe diese vierbeinigen Geschöpfe über alles. Ein Leben ohne sie kann und will ich mir nicht
vorstellen.
Wenn Ihr mich kennen lernt, werdet Ihr merken, wie wichtig mir Hunde sind.
Neben meiner Hundeschule habe ich noch einen ganz normalen Job. Ich bin gelernte Bürokauffrau und arbeite in einer großen Logistikfirma, war dort 11 Jahre im
Kundenservice tätig, bis ich dann auf eigenen Wunsch raus ins Getümmel wollte, raus auf die Fläche und richtig arbeiten. Bei der reinen Bürotätigkeit habe ich mich irgendwann gelangweilt und mich
wie im Käfig gefühlt. Jetzt, draußen bei meinen Jungs, fühle ich mich wieder wohl und bin zufrieden. Denn irgendwie gleicht die Arbeit mit vielen unterschiedlichen Menschen meinem Hundetraining.
Jeder ist verschieden und jeder hat andere Wünsche, Bedürfnisse und Eigenarten, die man erkennen muss, um gut miteinander klar zu kommen. Genau wie bei unseren Hunden.
Weitere Hobbys? Mhmmmm........ außer Hunde interessiert mich eigentlich nicht viel. Ich habe vor kurzem das Stricken und Häkeln für mich entdeckt. Und was war mein erstes Häkelprojekt? Natürlich ein Hundepulli, grins.
Eigentlich lese ich gerne. Am liebsten Psychothriller. Aber dazu muss ich Lust und Zeit haben.
Ach ja, zwei Kinder hab ich auch noch. Die beiden sind genauso verrückt nach Hunden wie ich und machen den ganzen Zirkus mit mir mit, Gott sei Dank. Hiermit möchte
ich mich auch bei den beiden bedanken, dass sie mich in all den Jahren auf meinem Weg unterstützt haben. Ohne meine Kinder wäre vieles unmöglich gewesen.
Ein Mann gibt es nicht, dafür ist auf der Couch und im Bett kein Platz mehr. Sollte irgendwann mal ein männliches Wesen Interesse an mir zeigen, sollte er am besten schon mit einer Fellnase bei mir einziehen. Ein Mann ohne Hund ist für mich wie ein Winter ohne Schnee, ein Sommer ohne Sonne. Einfach unvollständig.
Oskar - 10 Jahre, Labrador-Deutsch Kurzhaar-Mix
Oskar ist mein Seelenhund. Er begleitet mich seit der ersten Sekunde seines Lebens.
Er hat mich dazu gebracht, mehr über Hundeverhalten zu lernen. Dieser Hund stellte mich vor große Herausforderungen. Zum einen, weil er mit seiner Körpergröße und seinem Gewicht (72 cm, 50 kg) nicht leicht zu händeln ist, zum anderen zeigte er große Jagdleidenschaft.
Dazu kam noch, dass er fremde Menschen nicht immer toll fand, was er mit knurren und bellen recht deutlich zeigte. Doch nachdem ich mich weiter bildete, meine Ausbildung zur Hundetrainerin gemacht hatte und mir Oskars Bedürfnisse bewusst wurden, klappt es mit uns beiden sehr gut. Oskar ist heute ein sehr ruhiger, freundlicher, souveräner Hund und macht mir große Freude. Jagen findet er immer noch toll, nur haben wir es eben umgelenkt.
Fremde Menschen werden heute meist akzeptiert, wenn nicht, dann ertönt oft nur noch ein "Wuff", nachdem er sich die Erlaubnis bei mir abgeholt hat.
Shila - 8 Jahre, Bernersennenhund-Border Colli-Mix Hündin
Mein Wombat-Mädchen.
Shila hatte vor mir schon zwei Vorbesitzer. Ihre ersten 1,5 Jahre waren nicht so toll. Sie musste im Keller leben, eingesperrt und ohne Zuneigung. Zum Glück wurde
sie von einem netten Menschen entdeckt, der sie dort raus geholt hat. Bei diesem netten Herrn lebte sie dann weitere 1,5 Jahre, bis ich in ihr Leben trat. Ich kümmerte mich ab und zu um Shila,
nahm sie mit zum Gassi gehen. Unsere Bindung wurde immer stärker und ich war von dieser Hündin total fasziniert, weil sie trotz ihrer Vergangenheit total menschenfreundlich ist.
Shila zog dann mit 5 Jahren komplett zu mir und darf nun einfach Hund sein. Sie hat ihre drei anderen Mitbewohner im Griff und hilft mir bei der Erziehung
Update 26.09.2019
Shila ist am 12.09.2019 leider nach langer Tumorerkrankung über die Regenbogenbrücke gegangen.
Ich vermisse mein Wombat-Mädchen sehr. Sie wurde 10 Jahre alt.
Lilly - 6 Jahre, Bernersennenhund-Border Colli-Labrador-Mix Hündin
Meine kleine Terror-Maus. Lilly ist eine fröhliche Hündin, die immer für gute Laune sorgt. Ihre Lieblingsbeschäftigung sind Rennspiele in jeglicher Form. Und besonders toll findet sie es, wenn sie ihren Bruder Lou jagen kann.
Lilly ist bei mir geboren. Sie ist die Tochter von Shila.
Als Junghund war Lilly recht unsicher. Sie bellte alles an, was sich bewegte, hatte Angst vor Menschen und begann, eine Leinenaggression zu entwickeln. Im Freilauf dagegen hatten wir nie Probleme.
Heute vertraut mir Lilly blind und ich ihr. Menschen anbellen ist nur noch ein Thema, wenn Lilly direkt bedrängt wird. Bellen tut sie meist nur noch am Gartenzaun, wenn sie Gassi gehen möchte oder wenn ich nicht schnell genug bin, um ihren Futternapf zu füllen. Sie hat mich halt im Griff
Lou - 6 Jahre, Bernersennenhund-Border Colli-Labrador-Mix
Lou ist mein kleiner Sonnenschein. Er verhält sich wie ein waschechter Labrador. Manchmal total dusselig, aber manchmal auch total schlau. Wie er halt
will.
Lou hatte schon zweimal einen Schutzengel. Genau wie Lilly ist er auch bei mir geboren. Im Alter von 4 Wochen wurde er schwer krank, bekam eine Lungenentzündung, was bei einem so kleinen Welpen lebensgefährlich sein kann. Damals musste ich ihn vom restlichen Wurf trennen und behielt in unter ständiger Beobachtung. Aber der kleine Mann hat es geschafft und konnte nach zwei Wochen endlich wieder zu seinen Geschwistern.
Ein halbes Jahr später jagte Lou mir wieder einen Schrecken ein. Er sprang aus dem Fenster im ersten Stock und knallte auf dem Betonboden auf. Diesen Schrei werde ich mein ganzes Leben nicht mehr vergessen. Aber wie ein Wunder erlitt er nur eine starke Prellung am Oberschenkel.
Durch diese beiden Ereignisse haben wir zwei eine ganz besondere Beziehung. Da wo ich bin, ist auch Lou. Er ist mein Schatten.
Mein kleiner Loumann.
Henry - 7 Jahre, Cavalier-King-Charles-Mix
Henry ist ein kleiner, süßer Quirl, der immer gut gelaunt ist. Er mag alle Menschen und Hunde. Meine anderen drei großen Hunde hat er total im Griff.
Zuhause ist er ein sehr angenehmer Vertreter, läuft einfach so mit. Er verteidigt zwar wie ein Großer sein Spielzeug und sein Futter, aber kein anderer Hund würde es wagen, ihm das abzunehmen.
Draußen in der Natur gibt er Vollgas. Er jagd für sein Leben gerne, buddelt nach Mäusen und verschwindet ab und zu mal im Unterholz, was wir gerade am trainieren sind. Trotzdem ist er sehr lernwillig und möchte am liebsten immer und überall dabei sein.
Henry ist für mich ein sehr angenehmer Begleiter, erstens wegen seiner Größe und zweitens weil er eben zu jedem freundlich ist. Henry darf mich auch oft im Training begleiten. Denn das aller wichtigste für ihn ist es, bei mir zu sein. Hauptsache bei Mama.
Meine Hundetrainerausbildung habe ich bei der Akademie für Tiernaturheilkunde (ATN) absolviert.
Am 09.05.2018 habe ich die Genehmigung für die Erlaubnis nach § 11 Absatz 1 Nr.8 f Tierschutzgesetz erhalten.
Folgende Seminare habe ich besucht: